Werdegang / Geschichte

  • 1948 Gründung der Firma – Georg Pirnbacher, Zimmerei-Sägewerk – durch Georg Pirnbacher sen.
  • 1950 Kauf des 1. Firmengrundgrundstückes
  • 1951 Bau der 1. Maschinenhalle
  • 1955 Errichtung des Sägewerkes (Halle samt Maschinenanlagen)
  • 1975 Firmenübernahme durch Sohn Ing. Georg Pirnbacher, Absolvent der HTL Salzburg Fachrichtung Hochbau, danach tätig in Architekturbüros in Deutschland und Österreich
  • 1976 Erweiterung/Modernisierung des Sägewerksbetriebes, damit verbundener Ankauf des benachbarten Grundstückes vom Land Salzburg
  • 1988 – 1992 Bau der 1. Abbundhalle mit computergesteuerter Blockhausabbundanlage, darauffolgend Bau der 2.Abbundhalle mit CAD-CAM gesteuerter Abbund-und Hobelanlage (Hundegger)
  • 1997 Adaptierung der Sägehalle und Installation eines hydraulischen Wendetisches (Schmetterlingswender) zur Fertigung von Wand- und Deckenelementen
  • 1998 1.Bauträgerprojekt – Errichtung einer der ersten 3-stöckigen Wohnhausanlage in Holzbauweise im Salzburger Land (7 WE)
  • 2000 – 2004 Bauträgerprojekt – Errichtung der Wohnanlage „Schubertfeld“ in St.Veit i.Pg. in Holzbauweise (23 WE)
  • 2001 Anschaffung einer computergesteuerten Brettstapelfertigungsanlage zur Erzeugung von Massivholzelementen in Brettstapelbauweise, vernagelt (Decken/Wände)
  • 2002 Erteilung des Österr. Gebrauchtmusters für Holzbetonverbundbauteile und Einbaudosen
  • 2002 Umgründung der Einzelfirma in eine GmbH & Co. KG
  • 2004 Erteilung Europäisches Patent für gebogene Wand-und Deckenelemente
  • 2004 Zertifizierung (ÜA-Zeichen) der Fertigung von Wand-und Deckenelementen in Riegelbauweise (vorgefertigt und beidseitig beplankt)
  • 2005 – 2006 GU-Projekt – Errichtung der Wohnanlage „Werfenweng-Ruhdorf“ in Holzbauweise für die Gemeinn. Eigenheim Baugemeinschaft, 5600 St.Johann i.Pg.
  • 2009 – 2011 Bauträgerprojekt – Errichtung der Wohnanlage „Feldingweg“ in Badgastein in Holzbauweise (11 WE)
  • 2013 – 2015 Bauträgerprojekt – Errichtung der Wohnanlage „Donauerfeld“ in St.Veit i.Pg. in Holzbauweise (12 WE)
  • 2018 – Bauträgerprojekt – Errichtung der Wohnanlage „Grafenhof-Dorf“ in St.Veit i.Pg. in Holzbauweise (MFWH 5 WE, 5 Reihenhäuser in lfd. Bauetappe)

Philosophie



Größtmögliche Qualität ist unser Anliegen,

dementsprechend wählen wir unsere Lieferanten aus, die bevorzugt aus unserem Umland kommen.

Deshalb können unsere Kunden auf qualtitativ hochwertige, innovative Produkte und Bauweisen unseres Unternehmens vertrauen.

Das ÜA-Zeichen (Übereinstimmungszeugnis) ist für „vorgefertigte Wand- und Deckenbauteile mit hölzerner Tragkonstruktion“ seit 1.1.2004 gesetzlich vorgeschrieben.

Unsere betrieblichen Vorraussetzungen wie CAD/CAM gesteuerte Abbundanlagen, hydraulischer Fertigungstisch (Schmetterlingswender) für Decken und Wände, Fertigungs-, Lager- und Manipulationsflächen in den Hallen, kontrollierter Wareneinkauf etc., gewährleisten eine präzise Herstellung und Qualitätsmerkmale, die für das ÜA-Zeichen erforderlich sind.

Auch der Steinzeitmensch hat irgendwann den Weg von seiner Höhle in ein gemütliches Holzhaus gefunden!